
Seit meiner Bruststraffung fühle ich mich schöner und selbstbewußter!
Bruststraffung in München
Träumen Sie von einer schönen, straffen Brust und denken über eine Bruststraffung in München nach? In der Praxis von Frau Dr. med. Janken Hoffmann sind Sie in den besten Händen. Als erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Spezialistin für Brustoperationen begleitet sie Sie einfühlsam auf Ihrem Weg zu einem neuen Körpergefühl.
Ihr Ziel ist es, sich in Ihrem Körper rundum wohlzufühlen?
Erfahren Sie hier alles über die Möglichkeiten einer Bruststraffung und lassen Sie sich von Dr. Hoffmann und ihrem Team individuell beraten.
Buchen Sie jetzt Ihre Beratung
Was kann eine Bruststraffung korrigieren?
Eine Bruststraffung kann verschiedene ästhetische und anatomische Veränderungen der Brust ausgleichen, darunter:
Erschlaffte Brüste – unabhängig vom Schweregrad der Erschlaffung
Vergrößerte oder asymmetrische Brustwarzen
Zu große Brüste – in Kombination mit einer Brustverkleinerung
Zu kleine Brüste – in Kombination mit einer Brustvergrößerung
Asymmetrische Brüste – zur Harmonisierung der Brustform
Angeborene Brustfehlbildungen – wie z. B. die tubuläre Brust
Durch eine Bruststraffung kann die natürliche Form der Brust verbessert und das persönliche Wohlbefinden gesteigert werden.
Was sind die Vorteile einer Bruststraffung?

Eine Bruststraffung (Mastopexie) gibt Ihnen:
einen schönen & natürlich aussehenden Busen zurück
eine schöne Brustform
ein attraktives Dekolleté passend zu Ihrer Körperproportion
Abhilfe bei Nacken-, Kopf- und Rückenschmerzen

Fachärztliche Kompetenz
Frau Dr. Janken Hoffmann (medaesthetic München, Praxis & Klinik) ist Fachärztin für Plastische Chirurgie und erfahrene Brustspezialistin. Sie ist Expertin für alle Methoden der Bruststraffung in München, mit und ohne Implantate.

Über 3000+ Brust-OPs
Dr. Janken Hoffmann hat in ihrer Praxisklinik in München bis heute schon mehr als 1000+ Bruststraffungen und insgesamt über 3000+ Brust-OPs durchgeführt. Sie kennt die Wünsche Ihrer Patientinnen und weiß genau, welches Ergebnis erzielt werden kann.

Natürliche Ergebnisse
Dr. Janken Hoffmann setzt für die Plastische und Ästhetische Chirurgie nur die modernsten und schonendsten Techniken ein. Das Ergebnis: eine sehr natürliche Form der Brüste. Die Patientinnen sind begeistert und hoch zufrieden mit den schönen Ergebnissen.

Kompetente Beratung & OP
Ihre Patientinnen berät die sehr erfahrene Ärztin vor dem Eingriff in Ihrer Praxis in München persönlich und führt selbst alle Nachkontrollen durch.
Kurzinfo zur Bruststraffung
OP-Dauer: | 2,5-3,5 Stunden |
---|---|
Anästhesie: | Schonende Vollnarkose mit der Larynxmaske - keine Intubation |
Klinikaufenthalt: | Eine Nacht in der Praxisklinik |
Nachsorge: | Evtl. Entfernung Drainage: nach 24 Stunden |
Gesellschaftsfähig: | Nach 3-6 Tagen |
Sport: | Nach 6 Wochen |
Kosten: | Unser All-Inclusive Paket für die Bruststraffung beinhaltet: Alle Vorgespräche, Nahtmaterialien, die Narkose, den operativen Eingriff, den stationären Aufenthalt in unserer Praxisklinik, alle notwendigen Nachbehandlungen sowie den speziellen Stütz-BH. Weitere Kosten kommen nicht auf Sie zu. Preise für eine Brust OP erhalten Sie nach unserem ersten Beratungsgespräch in München. |
Wann ist der Eingriff einer Bruststraffung sinnvoll?
Eine Schwangerschaft und das anschließende Stillen haben oft einen erheblichen Einfluss auf die weibliche Brust. Während der Schwangerschaft kann sich das Brustvolumen um bis zu zwei BH-Größen vergrößern. Nach dem Stillen bildet sich die Brust zwar wieder zurück, doch das beanspruchte und überdehnte Gewebe kann schlaff und faltig wirken.
Eine Bruststraffung nach der Schwangerschaft bietet eine effektive Möglichkeit, das Aussehen der Brust zu verbessern und das Selbstbewusstsein wieder zu stärken.
Im Laufe des Lebens unterliegt die Brust häufig Veränderungen, insbesondere durch wiederholte Gewichtszunahmen und -abnahmen. Dabei dehnt sich die Haut der Brust aufgrund der Zunahme von Fettgewebe, während das Gewebe bei Gewichtsverlust wieder abnimmt.
Dies kann zu einer Erschlaffung der Brüste führen. Mit einer Mastopexie (Bruststraffung) lässt sich die ursprüngliche Form der Brust wiederherstellen, was das Erscheinungsbild verbessert und das Wohlbefinden steigert.
Eine Hängebrust kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie eine vorhergehende Schwangerschaft, Gewichtsschwankungen, eine angeborene Bindegewebsschwäche oder einen gestörten Hormonhaushalt.
Wenn die Brustwarze tiefer als die Brustumschlagsfalte liegt und darunter ein hängender Hautmantel entsteht, spricht man von einer Hängebrust. Viele Frauen empfinden dies als ästhetischen Makel. Mit einer Bruststraffung kann die Form der Brust wieder harmonisiert werden, wodurch das Selbstbewusstsein gestärkt wird.
Fachärztin Dr. med. Janken Hoffmann – Ihre Expertin für Bruststraffungen
Dr. med. Janken Hoffmann bietet Ihnen höchste Expertise und moderne Techniken für optimale Ergebnisse:

Bruststraffung mit der Hall-Findlay- und inneren BH-Methode – innovative Verfahren für ein langanhaltendes und natürliches Ergebnis.
Bruststraffung mit Implantaten – Verwendung moderner, hochwertigster Silikonimplantate, die sich beim Tasten kaum von einer natürlichen Brust unterscheiden.
Höchste Qualitätsstandards – Präzision und Sicherheit stehen an erster Stelle.
Jahrzehntelange Erfahrung – Dr. Hoffmann verfügt über umfassende Expertise in der Ästhetischen und Plastischen Chirurgie.
Behandlungen auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – modernste Technologien und fundierte Methoden für bestmögliche Ergebnisse.
Vertrauen Sie auf Dr. Hoffmann, um Ihre Wünsche zu erfüllen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Welche Arten der Bruststraffung bieten wir an?
Dank ihrer Spezialisierung auf die Brustchirurgie verfügt Frau Dr. med. Janken Hoffmann über umfassende Erfahrung in allen Methoden der Bruststraffung in München. Sie berät jede Patientin individuell, um die beste Lösung zu finden.
Egal, ob mit oder ohne Implantate, mit innerem BH, in Kombination mit einer Eigenfettbehandlung, einer Brustvergrößerung oder einer Korrektur von Asymmetrien sowie Brustfehlbildungen – Frau Dr. Hoffmann setzt modernste und schonendste OP-Methoden ein, wie den „inneren BH“ oder die Hall-Findlay-Methode.

Klassische Bruststraffung
Bei der klassischen Bruststraffung wird erschlafftes Brustgewebe gestrafft und neu positioniert, überschüssige Haut entfernt und die Brustwarzen nach oben versetzt. Das Ergebnis ist eine natürlich aussehende, straffe Brust.
Bruststraffung mit Implantaten
Da die Brust nach einer alleinigen Straffung oft etwas kleiner wirkt, entscheiden sich viele Patientinnen für zusätzliche Implantate. In manchen Fällen können Implantate die Brust allein straffen, ohne dass weitere Schnitte nötig sind.
Bruststraffung mit Eigenfett
Für Patientinnen, die mehr Volumen wünschen, aber keine Implantate möchten, kann eine Bruststraffung mit Eigenfett erfolgen. Dabei wird Fett aus anderen Körperregionen entnommen und zur Brustmodellierung eingesetzt. Diese Methode kombiniert Volumenaufbau mit der Entfernung störender Fettpolster.
Bruststraffung mit innerem BH
Diese innovative Methode ist eine Weiterentwicklung der klassischen Bruststraffung und wird von Dr. Hoffmann häufig angewendet. Dabei wird das Brustgewebe geformt und mit der Brustmuskulatur vernäht, um eine stabile innere Stütze zu schaffen.
Bruststraffung mit Brustverkleinerung
Für Frauen mit großen, hängenden Brüsten kombiniert diese Methode eine Straffung mit einer Verkleinerung der Brust. Überschüssiges Gewebe wird entfernt, die Brust neu modelliert und die gewünschte Körbchengröße erreicht.
Wie läuft die Bruststtraffung ab?
-
Vor der OP: Beratung und Voruntersuchung
Vor einer Bruststraffung bei uns in München nimmt sich Dr. med. Janken Hoffmann viel Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch. In ihrer Praxis und Klinik in München erklärt sie Ihnen Schritt für Schritt die Vorbereitung, den Ablauf der Operation und mögliche Nebenwirkungen. Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Ästhetischen Chirurgie geht sie einfühlsam auf Ihre individuellen Fragen, Wünsche und Bedürfnisse ein. Auf Wunsch können Sie auch Vorher-Nachher-Bilder anderer Bruststraffungen einsehen, um sich ein Bild der Ergebnisse zu machen.
Haben Sie sich für eine Bruststraffung in der Praxis & Klinik von medaesthetic entschieden?
Dann folgen die nächsten Schritte zur OP-Vorbereitung:
Mindestens zwei Beratungsgespräche inklusive ausführlicher Untersuchung.
Festlegung der OP-Methode, beispielsweise mit oder ohne Implantate, mit Eigenfett oder die geeignete Schnitttechnik.
Brustkrebsvorsorgeuntersuchung durch Ihren Gynäkologen.
Narkosefreigabe, Blutuntersuchung und EKG durch Ihren Hausarzt.
Absetzen blutverdünnender Medikamente, falls erforderlich.
Verzicht auf Nikotin und Alkohol für mindestens zwei Wochen vor der OP (oder starke Einschränkung).
Die umfassende Vorbereitung gewährleistet Ihre Sicherheit und trägt zu einem optimalen Ergebnis bei.
-
Währende der OP
Nach Ihrer Ankunft in der Praxisklinik in München und der stationären Aufnahme beginnt der Eingriff mit einem ausführlichen Vorgespräch mit Dr. med. Janken Hoffmann. Sie bespricht letzte Details und zeichnet präzise die geplante Schnittführung an. Anschließend werden Sie in den OP begleitet, wo die Operationsvorbereitungen abgeschlossen und die schonende Vollnarkose eingeleitet wird.
Ablauf der Operation
Schonende Vollnarkose: Durchführung mit einer Larynx-Maske, sodass keine Intubation erforderlich ist (eine örtliche Betäubung ist ausgeschlossen).
Dauer des Eingriffs: Die Operation dauert etwa 2,5 bis 3,5 Stunden.
Schnittführung: Die genaue Schnittführung hängt von der gewählten Methode ab.
Entfernung überschüssigen Gewebes: Überschüssiges Haut- und Brustgewebe wird behutsam entfernt.
Positionierung der Brustwarzen: Die Brustwarzen werden in eine höhere, ästhetische Position versetzt. Falls erforderlich, wird der Brustwarzenvorhof verkleinert und an die neue Brustgröße angepasst.
Formung der Brust: Mithilfe des sogenannten „inneren BHs“ wird die Brust von innen geformt und stabilisiert.
Vernähen: Es wird modernstes, selbstauflösendes Nahtmaterial verwendet, um die Heilung zu unterstützen und Narbenbildung zu minimieren.
Kompressionsmieder: Nach Abschluss der Operation wird ein spezielles Kompressionsmieder angelegt, um die Brust zu stützen und die Heilung zu fördern.
Dieser detaillierte Ablauf gewährleistet präzise Ergebnisse und höchste Sicherheit für die Patientin.
-
Nach der Bruststraffung
Nach der Operation wird Ihre Brust mit einem Verband und einem speziellen BH versorgt. Für Ihre Sicherheit empfehlen wir, die erste Nacht in unserer Klinik zu verbringen, damit wir Sie optimal überwachen können. Wir raten Ihnen außerdem, bequeme Kleidung mitzunehmen, vorzugsweise Oberteile, die sich vorne öffnen lassen und nicht über den Kopf gezogen werden müssen.
Empfehlungen und Nachsorge
Erholung: Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen für 5 bis 14 Tage.
Nachkontrollen: In den ersten zwei Wochen erfolgen 1–2 Kontrolltermine pro Woche. Weitere Nachkontrollen werden über 12 Monate in regelmäßigen Abständen durchgeführt.
Kompressionsmieder: Tragen Sie den speziellen BH oder das Kompressionsmieder für ca. 6 Wochen Tag und Nacht, um die Heilung zu unterstützen.
Sport: Leichte sportliche Aktivitäten können nach ca. 6 Wochen wieder aufgenommen werden.
Erreichbarkeit: Ihre Fachärztin ist rund um die Uhr erreichbar, falls Sie Fragen oder Bedenken haben.
Verzicht auf Nikotin und Alkohol: Verzichten Sie für mindestens 2 Wochen auf Nikotin und Alkohol oder schränken Sie den Konsum stark ein, um den Heilungsprozess nicht zu beeinträchtigen.
Diese Nachsorge-Empfehlungen helfen, die Heilung zu fördern und ein optimales Ergebnis der Bruststraffung zu gewährleisten.
-
Welche Risiken gibt es bei einer Bruststraffung?
Dank der modernen, schonenden OP-Methoden gelten die Risiken und Nebenwirkungen einer Bruststraffung als gering. Dennoch können in Einzelfällen folgende Nebenwirkungen auftreten:
Häufige Nebenwirkungen:
Leichte Wundschmerzen in den ersten Tagen
Schwellungen und Blutergüsse
Vorübergehende Sensibilitätsstörungen an der Brust oder den Brustwarzen
Diese Beschwerden klingen in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Seltene Komplikationen:
Nachblutungen
Infektionen
Wundheilungsstörungen
Übermäßige Narbenbildung
Dauerhafter Sensibilitätsverlust an den Brustwarzen
Eingeschränkte Stillfähigkeit
Eine gründliche Vorbereitung, die Wahl eines erfahrenen Chirurgen und eine sorgfältige Nachsorge minimieren das Risiko von Komplikationen erheblich. Dr. med. Janken Hoffmann und ihr Team legen großen Wert darauf, Sie umfassend aufzuklären und durch den gesamten Prozess einer Bruststraffung in München zu begleiten.
Beratungsanfrage
Sicher ist sicher: Ihre Chirurgin Dr. Janken Hoffmann ist nach der OP rund um die Uhr telefonisch für Sie zu erreichen!

Entstehen durch eine Bruststraffung sichtbare Narben?
Nach einer Bruststraffung können, je nach gewählter Technik und individuellem Heilungsverlauf, Narben entstehen. In der Regel werden die Schnitte so gesetzt, dass die Narben möglichst unauffällig sind:
Position der Narben: Die Narben verlaufen meist um den Brustwarzenvorhof und senkrecht nach unten. In manchen Fällen kann zusätzlich eine horizontale Narbe in der Brustumschlagsfalte erforderlich sein.
Individuelle Faktoren: Der Heilungsprozess und die Sichtbarkeit der Narben hängen stark von individuellen Faktoren, wie der Hautbeschaffenheit und der Nachsorge, ab.
Ihre persönlichen Wünsche und eventuelle Bedenken zur Narbenbildung sollten Sie im Beratungsgespräch mit Dr. med. Janken Hoffmann offen ansprechen. Sie wird Sie ausführlich über die Narbenpflege und Möglichkeiten zur Minimierung der Narbenbildung informieren.
Was muss ich nach einer Bruststraffung beachten?
Wie nach jeder Schönheitsoperation ist es wichtig, in den ersten Wochen die Anweisungen des Chirurgen genau zu befolgen. Folgende Hinweise sind entscheidend für eine optimale Heilung und ein schönes Ergebnis:
-
Kompressions-BH konsequent tragen
Tragen Sie den Spezial-BH Tag und Nacht für mindestens 6 Wochen.
Der BH unterstützt die Wundheilung, entlastet die Narben und sorgt für ein ästhetisches Ergebnis.
Nach dieser Zeit ist das Tragen eines Sport-BHs empfehlenswert, um die Brust weiterhin optimal zu stützen.
-
Körperliche Belastung vermeiden
In den ersten Tagen sollten Sie sich schonen, ausreichend schlafen und viel liegen.
Ein guter Flüssigkeitshaushalt (mindestens 2 Liter Wasser täglich) unterstützt die Wundheilung.
Leichte Spaziergänge an der frischen Luft sind förderlich, doch anstrengende Aktivitäten sollten erst nach 1–2 Wochen langsam wieder aufgenommen werden.
-
Druck vermeiden & Oberkörper erhöht lagern
Schlafen Sie in den ersten 2 Wochen auf dem Rücken mit leicht erhöhtem Oberkörper.
Diese Position fördert den Abfluss der Lymphflüssigkeit und reduziert Schwellungen.
-
Kein Nikotin & Alkohol
Nikotin und Alkohol erhöhen das Risiko für Wundheilungsstörungen und auffällige Narbenbildung.
Verzichten Sie daher mindestens 2 Wochen vor und nach der OP vollständig darauf.
-
Sorgfältige Narbenpflege
Halten Sie die Wundnähte trocken und duschen Sie nur kurz mit lauwarmem Wasser.
Vermeiden Sie es, die Nähte direkt zu befeuchten.
Nutzen Sie zur Narbenpflege spezielle Produkte wie Silikonsalbe oder Dexpanthenol, um die Heilung zu unterstützen.
-
Sauna & Sonnenbäder meiden
Verzichten Sie mindestens 6 Monate auf direkte Sonneneinstrahlung auf die Narben sowie auf Sauna- und Solarienbesuche.
Narbengewebe ist empfindlich und kann durch UV-Strahlung dauerhaft dunkler werden.
Diese Maßnahmen tragen entscheidend dazu bei, das bestmögliche Ergebnis nach Ihrer Bruststraffung bei uns in München zu erzielen und den Heilungsverlauf zu optimieren.
Sie haben Fragen zur Bruststraffung?
Welche Methoden und Schnitttechniken gibt es bei einer Bruststraffung?
Die Wahl der geeigneten Operationsmethode hängt von Ihrer individuellen Ausgangslage und Ihren persönlichen Wünschen ab. Im Beratungsgespräch in unserer Praxisklinik in München wird gemeinsam entschieden, welche Technik für Sie am besten geeignet ist:
Hall-Findlay-Methode oder innere BH-Methode für eine natürliche und langanhaltende Straffung
Bruststraffung mit oder ohne Implantate – abhängig davon, ob zusätzlich Volumen gewünscht ist
Bruststraffung mit Eigenfett als Alternative zu Implantaten
Basierend auf der gewählten Methode wird eine möglichst narbensparende Schnitttechnik angewendet, um ein ästhetisches und harmonisches Ergebnis einer Bruststraffung zu erzielen.
Die Benelli-Methode
Die O-Schnittmethode ist eine narbensparende Technik, bei der ein kreisförmiger Schnitt um den Brustwarzenvorhof (periareoläre Straffung) gesetzt wird.
Durch diesen Zugang kann überschüssige Haut entfernt und die Brust leicht gestrafft werden.
Diese Methode eignet sich vor allem für kleinere Korrekturen, da keine umfangreiche Straffung oder Formveränderung der Brust möglich ist.
Die Benelli-Methode wird häufig bei leichten Hautüberschüssen oder zur Korrektur von asymmetrischen Brustwarzenhöfen eingesetzt.

Die Strömbeck-Methode
Die T-Schnitttechnik, auch Strömbeck-Methode, kombiniert die periareoläre Schnittführung mit einem senkrechten Schnitt nach unten und einem zusätzlichen Schnitt in der Unterbrustfalte.
Merkmale dieser Methode sind:
Ermöglicht eine umfangreiche Straffung und Formgebung der Brust.
Ideal für starke Hautüberschüsse oder eine Brustverkleinerung.
Der ankerförmige Schnitt sorgt für eine stabile und langanhaltende Brustform.
Diese Methode eignet sich besonders für Patientinnen mit stark erschlafften oder sehr großen Brüsten, da sie eine deutliche Neuformung ermöglicht.

Die Lejour Methode
Die I-Schnitttechnik, auch als Lejour-Methode bekannt, erweitert die O-Technik um einen zusätzlichen vertikalen Schnitt von der Brustwarze bis zur Unterbrustfalte.
Merkmale dieser Methode sind:
Ermöglicht die Entfernung eines deutlichen Hautüberschusses.
Geeignet für eine moderat ausgeprägte Bruststraffung.
Führt zu einer strafferen, natürlich geformten Brust mit weniger Narbenbildung als die T-Technik.
Diese Methode eignet sich besonders für Patientinnen, die eine sichtbare Straffung der Brust ohne einen horizontalen Schnitt in der Unterbrustfalte wünschen.

Hall-Findlay Methode und „innerer BH“
Die Hall-Findlay-Methode, die Dr. Janken Hoffmann in München standardmäßig anwendet, ermöglicht eine schonende Bruststraffung mit maximaler Sicherheit.
Vorteile der Hall-Findlay-Methode:
Erhält die Durchblutung der Brustwarzen, wodurch das Risiko von Sensibilitätsstörungen und einer eingeschränkten Stillfähigkeit deutlich reduziert wird.
Unterstützt eine natürliche Formgebung mit einem ästhetischen Ergebnis.
Der „Innere BH“ – Langfristige Stabilisierung der Brust
Zusätzlich wird die Brust mit einem „inneren BH“ stabilisiert:
Überschüssiges Gewebe wird gezielt von innen vernäht, um die Brust zu stützen.
Der gestraffte Brustdrüsenkörper wird mit dem Brustmuskel fixiert, wodurch eine langanhaltende Stabilität entsteht.
Diese Technik verhindert ein erneutes Absinken der Brust und sorgt für ein dauerhaft schönes Ergebnis.
Durch die Kombination der Hall-Findlay-Methode mit dem inneren BH erzielt Dr. Janken Hoffmann sichere, natürliche und langanhaltende Ergebnisse für ihre Patientinnen in München.
Für jede Frau die richtige Brust-OP
Warum sollte eine Bruststraffung nur von einem erfahrenen Facharzt durchgeführt werden?
Eine Bruststraffung, ob mit oder ohne Implantate, ist ein umfangreicher chirurgischer Eingriff, bei dem Erfahrung, präzise Technik und ein ästhetisches Feingefühl entscheidend für das Ergebnis sind.
Wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Bruststraffung:
Erfahrung und Fachkompetenz: Ein erfahrener Facharzt verfügt über fundierte Kenntnisse in der Brustchirurgie und beherrscht moderne OP-Techniken wie die Hall-Findlay-Methode und den inneren BH.
Hervorragende chirurgische Fähigkeiten: Präzises Arbeiten ist essenziell, um eine symmetrische, harmonische Brustform zu erzielen.
Ästhetisches Feingefühl: Eine natürliche Brustform und minimale Narbenbildung sind für viele Patientinnen besonders wichtig.
Warum Frau Dr. Janken Hoffmann?
Dr. med. Janken Hoffmann in München wendet modernste, schonende OP-Methoden an, die für ein optimales ästhetisches Ergebnis sorgen.
Wenn der Wunsch nach einer Bruststraffung besteht, ist es unerlässlich, auf die Ausbildung, Erfahrung und das Ansehen des Facharztes zu achten – denn das Ergebnis beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das persönliche Wohlbefinden.

Dr. med. Janken Hoffmann
Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie seit 2004
Experte mit Spezialisierung auf Brustchirurgie seit über 15 Jahren
Über 3.000 durchgeführte Eingriffe der Brustchirurgie - Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Brust-OP mit Eigenfett
Langjährige Erfahrung inkl. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Bruststraffung
Mitglied in renommierten Fachgesellschaften und Berufsverbänden wie z.B. der: (DGPRÄG)
Welche Erfahrungen haben Patientinnen mit einer Bruststraffung in München gemacht?
Die zahlreichen positiven Bewertungen auf Jameda und Google bestätigen die hervorragenden Ergebnisse und die hohe Qualität der Behandlungen in unserer Praxis.
Erfahrungsberichte auf seriösen Bewertungsportalen bieten interessierten Frauen wertvolle Einblicke und helfen bei der Wahl des richtigen Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Dies gilt insbesondere für Eingriffe wie:
Bruststraffung
Brustvergrößerung
Brust-OP mit Eigenfett
Brustverkleinerung
Eine fundierte Recherche und authentische Bewertungen sind entscheidend, um eine qualifizierte und erfahrene Fachärztin für Ihre Wunsch-OP zu finden.
Jameda Bewertungen
Jameda Bewertungen
HIER LESEN SIE alle Patienten-Erfahrungen auf Jameda ➔
Google Bewertungen
HIER LESEN SIE alle Patienten-Erfahrungen auf GOOGLE ➔
Beratungsanfrage
Was kostet eine Bruststraffung in München?
Die Kosten für eine Bruststraffung können je nach OP-Methode, Technik (z. B. innerer BH), Klinik, Standort und der Erfahrung des behandelnden Facharztes variieren. Die genauen Preise lassen sich jedoch erst nach einer individuellen Untersuchung und einem Beratungsgespräch festlegen, da die körperlichen Voraussetzungen sowie die Wünsche und Bedürfnisse der Patientin berücksichtigt werden müssen.
Welche Leistungen sind in den Kosten enthalten?
Unser All-Inclusive-Paket für die Bruststraffung umfasst:
✅ Alle Vorgespräche und Untersuchungen
✅ Nahtmaterialien & hochwertige OP-Techniken
✅ Vollnarkose & operativer Eingriff
✅ Stationärer Aufenthalt in unserer Praxisklinik
✅ Alle notwendigen Nachsorgetermine
✅ Spezieller Stütz-BH für eine optimale Heilung
Zusätzliche Kosten entstehen nicht!
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Bruststraffung?
In den meisten Fällen wird eine Bruststraffung als ästhetischer Eingriff eingestuft und nicht von der Krankenkasse übernommen. Eine Kostenübernahme ist nur möglich, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, z. B.:
Nach starken Gewichtsabnahmen
Nach Schwangerschaften mit erheblicher Hauterschlaffung
Die endgültige Entscheidung trifft jedoch Ihre Krankenkasse. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Möglichkeiten einer Kostenübernahme.
Kann die Bruststraffung finanziert werden?
Ja, viele Patientinnen entscheiden sich für eine individuell anpassbare Ratenzahlung, um die Kosten bequem zu finanzieren und gleichzeitig ihre finanzielle Flexibilität zu bewahren.
Haben Sie weitere Fragen? Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch in unserer Praxis in München.
Sie haben Fragen, wir sind gerne für Sie da!
Gibt es Vorher-Nachher-Bilder einer Bruststraffung?
In Deutschland ist es Plastischen Chirurgen gemäß §11 HWG (Heilmittelwerbegesetz) nicht erlaubt, Vorher-Nachher-Bilder zu Werbezwecken öffentlich zu zeigen. Allerdings ist die dokumentierte Fotodokumentation für Fachärzte Pflicht. Daher verfügt Dr. Janken Hoffmann über eine umfangreiche Sammlung von Vorher-Nachher-Bildern, die sie ihren Patientinnen im persönlichen Beratungsgespräch diskret zeigen kann.
Warum finde ich im Internet Vorher-Nachher-Bilder?
In anderen Ländern ist die Veröffentlichung solcher Bilder erlaubt, weshalb viele Beispiele online zu finden sind. Allerdings sollte man beachten:
Viele Bilder entstehen direkt nach der OP, wenn Narben noch deutlich sichtbar sind.
Narben einer Bruststraffung verblassen erst nach etwa 3 Monaten und sind in den ersten Wochen stärker ausgeprägt.
Wenn Sie sich einen realistischen Eindruck über mögliche Ergebnisse verschaffen möchten, zeigen wir Ihnen gerne Vorher-Nachher-Bilder von Patientinnen, die ihre Einwilligung zur Ansicht in der Praxis gegeben haben.
Vereinbaren Sie einfach einen persönlichen Beratungstermin, um sich umfassend zu informieren.
Die häufigsten Fragen zum Thema Bruststraffung
Wie lange hält eine Bruststraffung?
Das Ergebnis einer Bruststraffung ist in der Regel langanhaltend, insbesondere wenn die Technik des „inneren BHs“ angewendet wird.
Natürlich unterliegt die Brust im Laufe der Jahre natürlichen Veränderungen, sodass es mit der Zeit zu einem leichten Absinken kommen kann. Eine erneute Erschlaffung, die der ursprünglichen Ausgangslage entspricht, tritt jedoch nur selten auf.
Durch eine gesunde Lebensweise, stabile Gewichtskontrolle und eine gute Hautpflege lässt sich die Haltbarkeit des Ergebnisses zusätzlich unterstützen.
Wer ist für eine Bruststraffung geeignet?
Eine Bruststraffung bei uns in München kommt für Patientinnen infrage, die:
✔ Mindestens 18 Jahre alt sind
✔ Gesund sind und keine schwerwiegenden Vorerkrankungen haben
✔ Unter einer erschlafften Brust leiden und sich eine straffere, festere Brustform wünschen
Bei einer nur leicht erschlafften Brust kann alternativ eine Brustvergrößerung mit Implantaten in Betracht gezogen werden, um das gewünschte Volumen und eine sanfte Straffung zu erreichen.
Eine individuelle Beratung hilft dabei, die beste Methode für das gewünschte Ergebnis zu finden.
Ist eine Bruststraffung sehr schmerzhaft?
Die meisten Patientinnen empfinden nach einer Bruststraffung nur leichte Schmerzen, die gut erträglich sind. Viele benötigen keine Schmerzmittel oder nur in den ersten Tagen nach der OP.
✔ Leichte Wundschmerzen sind normal und klingen meist innerhalb weniger Tage ab.
✔ Bei einer gleichzeitigen Brustvergrößerung mit Implantaten können muskelkaterähnliche Schmerzen auftreten, insbesondere wenn die Implantate unter den Brustmuskel gesetzt werden.
✔ Eine Bruststraffung ist eine chirurgische Operation, bei der überschüssige Haut entfernt wird und sichtbare Narben entstehen. Eine sorgfältige Nachsorge und die Einhaltung der Anweisungen sind wichtig für eine optimale Heilung.
Insgesamt ist der Heilungsprozess gut zu bewältigen und Patientinnen können meist nach wenigen Tagen wieder leichte Alltagsaktivitäten aufnehmen.
Wann ist man nach einer Bruststraffung wieder arbeits- und gesellschaftsfähig?
✔ Gesellschaftsfähigkeit: In der Regel sind Patientinnen sofort nach der Bruststraffung wieder gesellschaftsfähig, sofern sie sich wohlfühlen. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse können in den ersten Tagen auftreten, klingen aber schnell ab.
✔ Arbeitsfähigkeit:
Bei bürobasierten Tätigkeiten oder körperlich wenig anstrengenden Berufen ist die Rückkehr zur Arbeit nach etwa 1 Woche möglich.
Bei körperlich anspruchsvollen Berufen (z. B. mit schwerem Heben) sollte eine Pause von 2–3 Wochen eingeplant werden.
Individuelle Heilungsverläufe können variieren – in einem Beratungsgespräch lässt sich die empfohlene Erholungszeit besser abschätzen.
Wie lange sollte man sich nach einer Bruststraffung schonen und auf Sport verzichten?
Nach einer Bruststraffung benötigt der Körper ausreichend Zeit zur Heilung.
✔ Erholungsphase (1–2 Wochen)
In den ersten 1–2 Wochen sollte der Körper geschont werden.
Sitzende Tätigkeiten sind meist früh wieder möglich.
Lockere Spaziergänge sind erlaubt und fördern die Durchblutung.
✔ Sportverzicht (bis zu 6 Wochen, je nach Sportart)
Auf sportliche Aktivitäten sollte je nach Intensität bis zu 6 Wochen verzichtet werden.
Besonders Brust- und Armbewegungen sollten in den ersten Wochen möglichst eingeschränkt werden.
Im ausführlichen Beratungsgespräch mit Dr. Janken Hoffmann in München sollten persönliche Gewohnheiten und Hobbys besprochen werden, um die OP-Methode und Heilungszeit individuell anzupassen.
Ist die Planung einer Bruststraffung vor der Schwangerschaft sinnvoll?
Generell wird empfohlen, eine Bruststraffung erst nach der letzten geplanten Schwangerschaft durchzuführen.
✔ Während einer Schwangerschaft und Stillzeit verändert sich die Brust durch hormonelle Einflüsse, Gewichtszunahme und Milcheinschuss oft erheblich.
✔ Diese Veränderungen können das Ergebnis einer vorherigen Bruststraffung beeinträchtigen, indem die Brust erneut erschlafft oder ihre Form verändert.
✔ Wenn eine Schwangerschaft noch geplant ist, kann es sinnvoll sein, den Eingriff erst nach abgeschlossener Familienplanung durchzuführen, um ein langfristiges, stabiles Ergebnis zu erzielen.
Dennoch kann eine individuelle Beratung bei Dr. Janken Hoffmann in München helfen, die beste Entscheidung basierend auf den persönlichen Umständen zu treffen.
Kann eine Bruststraffung auch in Kombination mit einer Brustvergrößerung durch Eigenfett durchgeführt werden?
Ja. Innerhalb eines Eingriffs kann die Brust um etwa eine Körbchengröße vergrößert werden. Hierfür findet eine zusätzliche Fettabsaugung statt, bei der auch die Figur modelliert wird.
Ist eine Bruststraffung ohne OP möglich?
Eine Bruststraffung ohne OP ist in wenigen Fällen mithilfe einer Radiofrequenztherapie möglich. Allerdings bietet unsere Praxisklinik in München diese Methode nicht an, da sie nur begrenzt wirksam ist und bei größerem Hautüberschuss keine dauerhaften Ergebnisse erzielt.
Da die Ergebnisse einer nicht-operativen Bruststraffung nicht zufriedenstellend sind, setzt Dr. Janken Hoffmann als spezialisierte Brustchirurgin ausschließlich auf bewährte, langfristige Methoden, die eine nachhaltige Formgebung der Brust ermöglichen.
Für eine individuelle Beratung, welche Optionen für Sie infrage kommen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.